Zum Ukrainischen Nationalfeiertag 24. August, 3 ½ Jahre Krieg

Das Ensemble der Akademie der Kulturen Kharkiv
Zusammenfassung
Bereits wenige Wochen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2024 entstand in Luzern das ukrainische Kulturzentrum Prostir. Inzwischen organisieren sich im gemeinnützigen und steuerbefreiten Verein über 1500 aus der Ukraine geflüchtete Menschen.
Im Rahmen Nationalfeiertages der Ukraine am 24. August 2025 (3 ½ Jahre Krieg) laden wir das Folklore-Ensemble der Akademie der Kulturen aus Kharkiv in die Schweiz ein. Das Ensemble spielt täglich in den Metrostationen, Tiefgaragen und Luftschutzkellern für die Bevölkerung von Kharkiv während oben die russischen Raketenangriffe die Stadt terrorisieren.
Teilnehmende
Ensembles der Akademie der Kulturen Kharkiv:
Instrumental-Trio „ZymBanDo“ (Zymbalon, Bandura, Bass-Kobka)
Frauenchor „Farby“
Duo Akkordeon- Violine
Konzertdaten
Donnerstag, 21. August, 18:00:
Sachseln, Bruder Klaus Museum
Freitag, 22. August, 19:30:
Bern, Yehudi Menuhin Forum Bern
Samstag, 23. August, 17:00:
Zürich, Grossmünster
Sonntag, 24. August, 10:00:
Basel-Pratteln, Reformierte Kirche
Sonntag, 24. August, 17:00:
Luzern, Lukas-Kirche Luzern
Mittwoch, 27. August, 17:00:
Luzern Einweihungsfeier Music-Box II
Donnerstag, 28. August, 20:00:
Ebikon Rotseebadi
Das ukrainische Kulturzentrum Prostir in Luzern

Konzert im KKL Luzern mit einem Jugendorchester aus Kharkiv, dem Chor Prostir und ukrainischen Sängerinnen und Sängern
Unser in Luzern gegründete ukrainische Kulturverein Prostir besteht hauptsächlich aus Geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Inzwischen organisieren sich über 1000 Menschen in unserem Verein. Sie stammen aus allen Regionen der Ukraine, mehrheitlich aus den Kriegsgebieten. Prostir ist gemeinnützig und steuerbefreit. Von Beginn weg führten wir zahlreiche Konzerte und Lesungen in Luzern durch, unter anderem mit dem Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, Sergyi Zhadan (Kharkiv) und dem ebenso renommierten Schriftsteller Andrij Kurkow (Kyiv). Wir gründeten auch einen Chor, der viele Auftritte gibt. Höhepunkt war ein grosses Konzert mit einem professionellen Jugendsinfonieorchester aus Kharkiv im KKL-Luzern. Über dieses Projekt entstand auch ein Dokumentarfilm für das Schweizer Fernsehen. Regelmässig organisiert Prostir Gedenkkonzerte zum Jahrestag der russischen Invasion (24. Februar) und zum ukrainischen Nationalfeiertag (24. August). Von Beginn weg wurden die Aktivitäten des Vereins massgeblich von gemeinnützigen Organisationen und kirchlichen Institutionen unterstützt.
Prostir unterhält viele enge Kontakte zu Organisationen der Zivilgesellschaft in der Ukraine, zu Bildungs- und Kulturinstituten sowie zu Administrationen auf allen Ebenen (Gemeinden, Regionen, Staat). Ausserdem bringen wir regelmässig Ambulanzen, Fahrzeuge für die Evakuation, medizinisches Material, Ausrüstungen für die Feuerwehr und andere Güter in die Kriegsgebiete.
Kharkiv
Seit dem 24. Februar 2021 wütet der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Einer der während Monaten am härtesten umkämpften Städten war die im Nordosten der Ukra-ine liegende Stadt Kharkiv. Mit 1.5 mio Einwohnern und 42 Universitäten und Hochschulen ist Kharkiv neben Kiew das bedeutendste Wissenschafts- und Bildungszentrum des Landes. Hunderte von Zivilisten kamen ums Leben, gut 2000 Gebäude wurden vollständig zerstört, kaum ein Gebäude in der Stadt blieb unversehrt.
Erst mit der erfolgreichen ukrainischen Gegenoffensive im September 2022 konnte der gan-ze Oblast Charkiw weitestgehend befreit werden; russische Truppen zogen sich aus dem Norden der Stadt bis hinter die russische Grenze zurück und der Großraum der Stadt Charkiw war somit erstmals seit Februar außerhalb der Reichweite der russischen Artillerie.
Noch immer noch wird die Stadt mit russischen Raketen und Drohnen fast täglich beschossen.

Die Akademie der Kulturen Kharkiv
„Der Krieg in der Ukraine veränderte den Lauf der Geschichte, zwang uns, Werte zu überdenken, berührte jede Familie, jedes Herz. Doch selbst unter dem Heulen der Sirenen, in den Tiefen der U-Bahn, in den sicheren Räumen der Luftschutzbunker erklingt die Staatliche Kulturakademie Charkiw weiter – mit Musik. Kunst ist nicht nur ein Mittel des Selbstausdrucks, sondern auch eine Form des Widerstands, der moralischen Unterstützung und des kulturellen Dialogs mit der Welt geworden.
Charkiw, das sich seit den ersten Tagen der groß angelegten Invasion in der Frontlinie befand und verheerenden Angriffen ausgesetzt war, lebt trotz allem mit Musik weiter. Hier finden einzigartige künstlerische Veranstaltungen statt, die von Lehrenden und Studierenden der Staatlichen Kulturakademie Charkiw organisiert werden. Anstelle traditioneller Konzertsäle finden U-Bahn-Stationen, Schutzräume auf den Parkplätzen von Einkaufszentren und Kunstzentren in sichereren Stadtteilen statt. Unter solchen Bedingungen entstand eine neue Klangform – tief, intim, voller Schmerz und Würde.
Lehrende und Studierende der Staatlichen Kulturakademie Charkiw verwandelten die Schwierigkeiten des Krieges in eine einzigartige Gelegenheit für Kreativität und Einheit. Sie nutzen die Charkiwer U-Bahn als künstlerischen Raum der Unterstützung, in dem sich Menschen, die durch Beschuss und Angst verängstigt sind, sicher fühlen, Kraft und Hoffnung finden und durch Musik und Kunst genesen können.“
Inna Stashevska, Vizerektorin Akademie der Kulturen

Publikum während eines Konzertes in einer Metrostation
Die Staatliche Kulturakademie Kharkiv ist eine Hochschuleinrichtung, die Fachleute im Bereich Kultur und Kunst ausbildet. Die Akademie wurde 1929 gegründet und war die erste Hochschuleinrichtung ihrer Art in der Ukraine. Heute bildet die Akademie Bachelor- und Masterabsolventen in 12 Fachrichtungen und 60 Studiengängen aus. Der Bildungsprozess wird von 5 Fakultäten und 25 Abteilungen mit mehr als 200 hauptamtlichen Lehrkräften gewährleistet, darunter mehr als 40 Doktoren der Wissenschaften, Professoren, verdiente Künstler der Ukraine.
Die Akademie betreibt erfolgreich kreative studentische Teams: einen akademischen Chor, ein Varieté- und Sinfonieorchester, eine Big Band, ein Orchester mit Volksinstrumenten, ein Kammerorchester, verschiedene Instrumental- und Vokalensembles, Volksmusikensembles, ein pädagogisches Theater, das Volkstanztheater, das zeitgenössische Tanztheater ESTET, ein studentisches Popsingtheater usw. In den letzten Jahren wurden Hunderte von Studenten bei verschiedenen internationalen und nationalen Festivals und Wettbewerben zu Preisträgern und Diplomaten.
Heute während des umfassenden Krieges Russlands gegen die Ukraine hat die Staatliche Kulturakademie Charkiw ihren Bildungsprozess nicht nur nicht gestoppt, sondern sich an die neuen erzwungenen Bedingungen angepasst und führt ihn in gemischten und entfernten Formaten weiter aktiv durch. Und die Lehrer und Studenten der Staatlichen Kulturakademie Kharkiv zeigen ihre Kunst nicht in traditionellen Konzertsälen, sondern in unterirdischen U-Bahn-Stationen, in Unterständen auf Parkplätzen von Einkaufszentren und in Kunstzentren in sichereren Gegenden der Stadt. Sie nutzen diese „neuen“ Bühnen als künstlerischen Raum der Unterstützung, in dem Menschen, die durch Beschuss und Angst verängstigt sind, sich sicher fühlen, Kraft und Hoffnung finden und sich durch Musik und Kunst erholen können.
Gesangsgruppe „Farby“

Die Gruppe besteht seit 2001 und setzt sich aus Studenten der Abteilung für Varieté und Volksgesang der Fakultät für Musikkunst der Kharkiv Staatlichen Kulturakademie zusammen – BRESLAVETS HALYNA, RUDAI KATERYNA, SHEVCHENKO IRYNA, ODZHUKVU DIANA, HRUN ANASTASIIA.
Die Folkloregruppe „Farby“ ist Preisträger internationaler und nationaler Kunstwettbewerbe und nimmt an vielen Festivals der traditionellen Volkskultur teil. Die Mitglieder der Gruppe studieren und präsentieren den authentischen Stil des Gruppengesangs von Slobozhanshchyna (Kharkiv, Sumy), Poltawa und Naddniprianshchyna und versuchen so, die Merkmale der Volksliedtradition der Ukraine zu bewahren.
(Leitung: Halyna Breslavets, Doktor Philosophie, Dekanin der Fakultät für musikalische Künste, Professorin der Abteilung für Varietät und Volksgesang an der Kharkiv Staatlichen Kulturakademie).
Instrumental-Trio „ZymBanDo“
Das Instrumentaltrio „ZymBanDo“ ist eine echte Visitenkarte der professionellen Folk-Instrumental-Ensemblekunst der Region Kharkiv, die seit 18 Jahren das Publikum mit ihrer Arbeit erfreut. Der Name der Gruppe setzt sich aus den Anfangssilben der Instrumente zusammen, die von den Mitgliedern gespielt werden: Oleksandra Savytska (Zymbalen), Nadiia Melnyk (Bandura) und Kostiantyn Khitushko (Kobza Kontrabass).
Es handelt sich um ein Ensemble von Virtuosen, die sich auf die Aufführung ukrainischer Instrumentalfolklore, Volksmusik in modernen Arrangements und eigene Kompositionen auf der Grundlage von Volksmusik spezialisiert haben.

Die unkonventionelle Kombination von Instrumenten (Klangfarbe und klangerzeugende Eigenschaften von Zymbalen, Bandura und Kobza) prägt die Wahl des Repertoires. Deshalb werden auch die Originalwerke sorgfältig arrangiert, wobei die Eigenheiten der einzelnen Instrumente berücksichtigt werden.
Die Mitglieder des Instrumentaltrios „ZymBanDo“ arbeiteten im Genre des „musikalischen Humors“, wobei sie die Originalität, die Klangschönheit und die virtuosen Fähigkeiten ihrer Instrumente betonten. Heute (nach 2022) ändert sich die Repertoirepolitik des Ensembles. Jetzt umfasst das Repertoire des Ensembles hauptsächlich Stücke, die auf ukrainischen Volks- und Autorenliedern basieren. Ein ukrainisches Lied ist ein unendlicher Brunnen von Melodien, Harmonien, Rhythmen und Lebensgeschichten. Jedes Instrument erzählt und offenbart den musikalischen Inhalt mit den ihm innewohnenden Ausdrucksmitteln: „Monolog für drei“, „The Sun Didn’t Rise in the Morning“ und natürlich auch humorvolle Stücke: „Schwarzer Rettich im Garten”, „Komm nicht zu mir“, „Musik“ usw. Einen wichtigen Platz nehmen auch die musikalischen und literarischen Kompositionen ein, deren Poesie von Nadiya Melnyk gekonnt vorgetragen wird: „Dies ist mein Land“, „Schwäne der Mutterschaft“ usw. Die Ensemblemitglieder verehren ihre Stadt und widmen ihr Werke wie „Kharkiv Tales“, Dedication to „Kulinich“…
Das Ensemble hat Aufnahmen im regionalen Radio und Fernsehen gemacht, an den kreativen Berichten der Region Kharkiv in Kiew teilgenommen, an einem Konzertprogramm in der Fanzone bei der Euro 2012, nimmt aktiv an den Feierlichkeiten der Akademie, der Stadt und der Region teil und tourte durch die Städte der Ukraine, Georgiens, der Türkei und Spaniens.
Das Instrumentaltrio „ZymBanDo“, mehrfacher Preisträger internationaler und nationaler Wettbewerbe und Festivals, Gewinner des Grand Prix und des Publikumspreises sowie vieler anderer Auszeichnungen, präsentiert die Kultur von Slobozhanshchyna und tritt in verschiedenen Städten der Ukraine auf.
Instrumental-Duo
Inna Stashevska (Geige) und Andrii Stashevskyi (Akkordeon)
Das Instrumentalduo, bestehend aus Inna Stashevska und Andrii Stashevskyi, verdiente Künstler der Ukraine und Professoren an der Staatlichen Kulturakademie Kharkiv, besteht seit etwa 30 Jahren. Das Repertoire des Stashevsky-Instrumentalduos besteht aus Musik verschiedener Stile und Genres, wobei Werke der Weltklassik und der Romantik sowie zeitgenössische europäische und ukrainische Komponisten im Vordergrund stehen. Das Instrumentalduo des Ehepaars Stashevsky ist im Laufe der Jahre in verschiedenen Städten der Ukraine, Deutschlands und Polens aufgetreten. Im Jahr 2002 wurde das Duo mit dem dritten Preis in der Kategorie Kammerensemble beim Internationalen Wettbewerb der Interpreten in New York (USA) ausgezeichnet. Im Jahr 2016 präsentierte das Ensemble sein Konzertprogramm bei der Eröffnung des Allpolnischen Akkordeonwettbewerbs (Polen).

Parallel zu den Aktivitäten dieses Ensembles verwirklicht sich jedes seiner Mitglieder seit langem erfolgreich in seiner eigenen kreativen, wissenschaftlichen und administrativen Praxis.
So ist der Akkordeonist und Komponist Andrii Stashevskyi (Absolvent der Klasse des berühmten Akkordeonisten Elzbeth Moser, Hannover, Deutschland) Preisträger und Diplomgewinner einer Reihe von nationalen und internationalen Wettbewerben (insbesondere in der Ukraine, Deutschland, der Schweiz und den Vereinigten Staaten), hat Solokonzerte gegeben und ist derzeit habilitierter Doktor der Künstwissenschaften, Professor, Leiter der Abteilung für Volksinstrumente an der Staatlichen Kulturakademie Kharkiv und wurde mit dem nationalen Ehrentitel „Verdienter Künstler der Ukraine“ ausgezeichnet.
Die Geigerin Inna Stashevska – trat nicht nur im Duo mit Andrii Stashevskyi auf, sondern war auch lange Zeit Solistin und künstlerische Leiterin des Renaissance-Kammerensembles des Instituts für Kultur und Kunst der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Luhansk und ist derzeit Vizerektorin der Staatlichen Kulturakademie Kharkiv, habilitierte Doktorin der Pädagogischen Wissenschaften, Professorin der Abteilung für Orchesterinstrumente und wurde mit dem nationalen Ehrentitel „Verdiente Künstlerin der Ukraine“ ausgezeichnet.
Konzertdaten und -Orte
Gesamtorganisation:
Ukrainischer Kulturverein Prostir, Reussbühl-Luzern
www.prostir.ch
Donnerstag, 21. August, 18:00, Sachseln
Garten Museum Bruder Klaus
Dorfstrasse 4, 6072 Sachseln
Veranstalter: Museum Bruder Klaus
Freitag, 22. August, 19:30, Bern
Yehudi Menuhin Forum
Helvetiaplatz 6, 3005 Bern
Veranstalter: Verein Ukraine Culture Network und Förderverein Yehudi Menuhin Forum
Samstag, 23. August, 17:00, Zürich
Grossmünster, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich
Veranstalter: Grossmünster Züruch, Reformierte Kirche Zürich
Sonntag, 24. August, 10:00, Basel-Pratteln
Reformierte Kirche Pratteln
Schauenburgerstrasse 3, 4133 Pratteln
Veranstalter: Reformierte Kirchgemeinde Pratteln, Pfarramt für Weltweite Kirche
Sonntag, 24. August, 17:00, Luzern
Lukas-Kirche Luzern
Morgartenstrasse 16, 6003 Luzern
Veranstalter: Ukrainischer Kulturverein Prostir, Ukrainehilfe Zentralschweiz
Mittwoch, 27. August ab 17:00, Luzern
Eröffnung Music-Box II
Sankt-Karli-Strasse 71a, 6004 Luzern
Veranstalter: Music-Box, Ukrainischer Kulturverein Prostir
Donnerstag, 28. August, 20:00, Ebikon
Rotseebadi
Rotseeweg 22, 6030 Ebikon
Veranstalter: Rotseebadi
Samstag, 30. August, Ganzer Tag, Sempach,
Städtlimärt Sempach, Cafe Mondial
Aktionsgruppe Asyl
Weitere Konzertorte in Abklärung
Kontakt
Prostir Ukrainischer Kulturverein Prostir
Gemeinnützig und steuerbefreit
www.prostir.ch
info@prostir.ch
Urban Frye (Mitbegründer)
urban@urbanfrye.ch
079 229 72 34
Sankt-Karli-Strasse 71b
6004 Luzern
