Urban Frye

Menü

Zum Inhalt springen
  • Urban Frye
  • Angaben zur Person
  • Wirken & Werdegang
  • Hilfe für die Ukraine
    • Humanitäre Hilfe
    • Kulturelle Hilfe
    • Stadt Mariupol
  • Aktuelles, 2025
  • Medienberichte
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
  • Archiv
    • 2024
  • Kontakt
  • Foto Galerie
  • Vlog
  • Firmen
    • Frye GmbH
    • Music Box

Medienberichte

Sie lebt im Wohnheim mit Strand und ohne Hausordnung
Luzern, Oktober

Zentralplus hat einen tollen Beitrag von Julian Baumann über Scarlett Nelson (19) veröffentlicht – eine Pianistin aus Tennessee, die in einem meiner Wohnheime für Musikstudierende lebt: der Music Box an der Reuss.

Wir haben hier 2 ungewöhnliche Holzhäuser mit insgesamt über 40 Zimmern/Studios, stark schallisoliert, Kochnische/Bad/Balkon – und einen kleinen Privatstrand. Die Music Box ist demontierbar – weil auf dem Grundstück irgendwann (frühestens 2032) eine Autobahnbrücke entstehen könnte. 2019 entstand die erste Music Box, 2025 haben wir Music Box 2 eröffnet. Für Studierende wie Scarlett ist sie Zuhause, Übungsort & Kulturraum.

Scarlett studiert an der HSLU, kommt aus Nashville („Music City“) nach Luzern, übt u. a. Chopin (Etüde op.10 Nr.5) und plant Wettbewerbe mit Schostakowitsch (2. Klavierkonzert). Sie liebt die Fahrrad- & ÖV-Kultur, kommt mit Deutsch voran (Schweizerdeutsch ist noch etwas schwierig) – und findet die Luzerner und Luzernerinnen offen & freundlich.

Zum Artikel

Links: Scarlett Nelson

Zu Gast bei Persönlich auf Radio SRF 1
05.10.2025

Am Sonntag war ich live zu Gast bei „Persönlich“ auf Radio SRF 1.

Ich habe mich sehr gefreut, im Gespräch mit Christian Zeugin über meinen Weg von der Kulturarbeit in Luzern bis hin zu Projekten wie der Music Box und Prostir erzählen zu dürfen. Wir sprachen über Räume für junge Talente, über Vertrauen, Verantwortung – und über mein Engagement für die Ukraine.

Live dabei: Sonntag, 5. Oktober, 10:00 Uhr, im Theater Stans (NW).
Das Gespräch wird öffentlich aufgezeichnet, der Eintritt ist frei.

Türöffnung: 09:00 Uhr, Einlass: bis spätestens 09:30 Uhr.

Zum Interview und Artikel


„Hier werden Träume verwirklicht“ – Luzerner Zeitung
19.09.2025

In der Music Box, ein Wohnheim für musikalische Talente finden junge Musikstudierende nicht nur einen Wohn- und Proberaum, sondern ein kreatives Umfeld, in dem künstlerische Karrieren wachsen können. Mit der neu eröffneten Music Box 2 stehen nun zusätzliche Räume zur Verfügung – darunter moderne Übungszimmer, Aufnahmestudios und Begegnungszonen, die den Austausch zwischen den Studierenden fördern.

Ein Beispiel dafür ist die italienische Pianistin Lucrezia Liberati. Sie lebt in der Music Box, probt dort täglich und konnte bereits ihr Debüt im KKL Luzern an der Seite des Luzerner Sinfonieorchesters feiern. Im Gespräch mit der Luzerner Zeitung berichtet sie von ihrem Alltag, ihren künstlerischen Zielen und davon, wie sie in Luzern die Grundlage für eine internationale Karriere legt.


Zum E-Paper


„Visionär mit Mut und Risikobereitschaft“ – Luzern60Plus
12.09.2025

Im Porträt von Luzern60Plus spreche ich über die neue Music Box II sowie die erste Music Box von 2019 – Studierendenwohnheime in Luzern an der Reuss für Musikstudierende, die Orte des Austauschs und der Kreativität sind.

Ausserdem geht es um meine Arbeit mit Prostir Luzern, unsere Hilfsprojekte und Reisen in die Ukraine sowie die Zusammenarbeit mit ukrainischen Küsntlerinnen und Künstlern.

Das Interview führte meine langjährige Freundin Monika Fischer – vielen Dank!

Zum Interview


Luzerner Zeitung: Urban Frye eröffnet zweites Musikhaus
19.08.2025

Mit grosser Freude habe ich mein zweites Musikhaus in der Stadt Luzern eröffnet – ein neues Zuhause für Musikstudierende. Hier möchte ich Räume schaffen, in denen Musik nicht nur erklingt, sondern gemeinsam erlebt werden kann: ein Ort für Begegnung, Kreativität und Inspiration.

Zum Artikel


Katholische Kirche Luzern: 20’000 Franken für Hilfsgütertransport in die Ukraine
19.05.2025

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei der Katholischen Kirche für ihre grosszügige Spende von
20.000 CHF. Dank dieser Unterstützung können wir als gemeinnütziger Verein „Ukrainehilfe Zentralschwiez“ Transporte mit Hilfsgütern in die Ukraine organisieren und Menschen in Not direkt helfen. Diese Spende macht einen echten Unterschied!

Zur Medienmitteilung


Luzerner Zeitung: Verein Ukrainehilfe Zentralschweiz
26.04.2025

Seit vielen Monaten setze ich mich gemeinsam mit engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern für konkrete Hilfe in der Ukraine ein – von Brandschutzausrüstung für Feuerwehren bis hin zu Kulturprojekten. Dass sich nun auch Alt-Regierungsrat Paul Winiker persönlich für unser Anliegen stark macht, freut mich sehr.

Zum Artikel


Prostir im SRF Kulturplatz
26.02.2025

Der Prostir-Chor ist mehr als nur Musik – er ist ein Ort der Begegnung für Ukrainer und Ukrainerinnen sowie für die lokale Bevölkerung. Unser Kulturverein Prostir bietet zahlreiche Aktivitäten, um Brücken zu bauen und Menschen zusammenzubringen.

SRF Kulturplatz hat über unsere Arbeit berichtet und uns zu einem ausführlichen Gespräch getroffen.

Zum Beitrag

Zur Prostir Website: www.prostir.ch


Luzerner Zeitung zum Film: „Charkiw – Mit Musik gegen den Krieg“
31.01.2024

Beat Bieri zeigt seinem Film Charkiw eine Dokumentation über die zerstörte ukrainische Stadt, aber vor allem über die Kraft der Kultur, Identität und was es bedeutet die Hoffnung zu bewahren – selbst im Krieg. Ich durfte ihn bei diesem Projekt begleiten. 2023 organisierten wir ein Benefizkonzert im KKL Luzern, das auch Teil des Films geworden ist. Es war mir ein grosses Anliegen, ukrainische Künstler:innen in Luzern sichtbar zu machen und mit Kultur Brücken zu bauen.

Zum Artikel


Luzerner Zeitung: Frye liefert Hilfsgüter in die Ukraine
30.01.2024

Ich bin zutiefst bewegt von der Situation in der Ukraine – und ich will nicht nur zuschauen. Deshalb habe ich gemeinsam mit dem Kantonsrat Hilfsgüter gesammelt und geliefert: Medikamente, Decken, Versorgungsmaterial – all das, was vor Ort dringend gebraucht wird. Die Not ist unheimlich gross, und ich möchte meinen Beitrag leisten, damit Menschen nicht alleine zurückbleiben müssen.

Zum Artikel


Luzerner Zeitung: Ukraine-Konzert mit Chor, Orchester und Solisten im KKL
11.10.2024

Die ukrainische Kultur ist trotz Zerstörung und Krieg lebendig – und sie findet in Luzern eine Bühne. Am 14. Oktober 2023 vereinten sich Chor, Orchester und Solisten im KKL Luzern zu einem Benefizkonzert, das ein starkes Zeichen für die kulturelle Eigenständigkeit der Ukraine setzte.

Organisiert von unserem Kultur- und Begegnungszentrum Prostir Luzern in Zusammenarbeit mit Caritas Luzern, der ukrainischen Botschaft, dem KKL und Lucerne Festival, brachte das Konzert nicht nur ukrainische Volks- und Kunstmusik auf die Bühne, sondern unterstützte auch medizinische, psychologische und kulturelle Hilfsprojekte in Charkiw.

Zum Artikel


Tangesanzeiger: «Die Grünen haben die Bedeutung des Krieges nicht erkannt»
30.09.2023

Ich bin aus den Grünen ausgetreten.

Der Grund ist einfach: Wer die Ukraine ernsthaft unterstützen will, darf Waffenlieferungen nicht pauschal ablehnen. Ein Land, das brutal angegriffen wird, braucht mehr als Solidaritätsbekundungen – es braucht konkrete Hilfe. Dazu gehören auch streng kontrollierte Waffenlieferungen.

Wenn eine Partei das nicht anerkennt, kann ich dort nicht länger Mitglied sein.

Für mich gilt: Wegschauen oder blockieren ist keine Option, wenn es um Menschenleben geht.

Zum Artikel


Luzerner Zeitung: Darum reist Kantonsrat Urban Frye in die Ukraine
22.02.2023

Ich reise in die Ukraine – konkret nach Kharkiv und Kiew –, um vor Ort zu helfen. Ich möchte die Menschen materiell und moralisch unterstützen, weil dort gerade riesige Not herrscht und Worte nicht reichen.

Solidarität heisst für mich nicht bloss: zuschauen. Solidarität heisst, Verantwortung übernehmen – mit Hilfsgütern, mit Stimme, mit Einsatz. Ich glaube daran, dass wir durch persönliche Nähe und echtes Engagement Brücken bauen können, wo grosse und tiefe Wunden sind.

Zum Artikel


Widgets
  • Urban Frye
  • Angaben zur Person
  • Wirken & Werdegang
  • Hilfe für die Ukraine
  • Aktuelles, 2025
  • Medienberichte
  • Projekte
  • Archiv
  • Kontakt
  • Foto Galerie
  • Vlog
  • Firmen
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.